Wird der Newsletter nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier. | Newsletter abmelden
 

 

ETH Wohnforum - ETH CASE
ETH Zürich
Departement Architektur
HIT H 13
Wolfgang-Pauli-Strasse 27
CH-8093 Zürich-Hönggerberg
Tel. +41-44-633 29 13
E-Mail: wohnforum@arch.ethz.ch
www.wohnforum.arch.ethz.ch
 
   
Newsletter Nr. 15 / 12-2018
Sehr geehrte Damen und Herren
Geschätzte Wohnforschende

Gerne informieren wir Sie über die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten des ETH Wohnforum - ETH CASE in Forschung und Lehre.
 
Wir grüssen Sie freundlich
ETH Wohnforum - ETH CASE
 
 
   
FROHE
FESTTAGE
Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und ein erfolgreiches, gutes neues Jahr 2019.
 
Foto: ETH Wohnforum - ETH CASE
Unsere diesjährige Weihnachtsspende geht an die Stiftung Domicil. Die
Organisation vermittelt Wohnungen an sozial, wirtschaftlich oder kulturell benachteiligte Menschen, die auf dem Wohnungsmarkt in Zürich allein keine Chance haben und sorgt sich auch um ihre Integration am neuen
Wohnort.
   
NEUE PROJEKTE
PuSH
 
Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusage der HERA Kommission der EU zu unserem europäischen transdisziplinären Forschungsprojekt Public Space in European Social Housing PuSH. Das zweistufige Auswahlverfahren des Calls Public Spaces: Culture and Integration in Europa war hochkompetitiv, mit einer Erfolgsrate von nur 9 Prozent. Untersucht wird, wie die öffentlichen Räume von sozialen und gemeinnützigen Wohnsiedlungen die Begegnung und Nutzung verschiedener Gruppen und Akteure ermöglichen und wo Potenziale und Herausforderungen für Integration liegen. Das dreijährige Projekt verknüpft akademische Forschung mit der Fachwelt und geht mit einem online Ausstellungskonzept neue Wege in der Wissensvermittlung. Partner von ETH Wohnforum - ETH CASE sind die Universitäten von Kopenhagen, Oslo und Federico II in Neapel. Hinzu kommen nichtakademische Partner in den beteiligten Ländern. In der Schweiz unterstützt der Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz als Partner das Projekt ideell. 
   
 
Mikro-Wohnen/Cluster-Wohnen
 
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sowie des Wohnraummangels in städtischen Agglomerationen untersucht das Projekt verschiedene Wohnformen für Kleinsthaushalte wie Mikro-Wohnungen und Cluster-Wohnungen als Modell zur zukünftigen Sicherung städtischen Wohnraums. Anhand von ausgewählten Referenzprojekten in der Schweiz und Deutschland werden sowohl die ökonomischen als auch die sozialen Dimensionen der neuen Wohnformen als Beitrag zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung evaluiert und verglichen.
 
Das Pilotprojekt erfolgt im Auftrag des Bundesamts für Wohnungswesen BWO.
 
INFORMATIONEN
 
Blick in die Gemeinschaftsküche einer Cluster-Einheit auf dem Hunziker Areal in Zürich. Bauträgerin ist die Baugenossenschaft mehr als wohnen. Foto: Ursula Meisser
   
FÖRDERPROGRAMM
FRIST BIS
4. MÄRZ 2019
Coaching für zukunftsweisende Wohnbauprojekte
 
Nach der erfolgreichen ersten Durchführung mit derzeit zwei laufenden Coachings, lanciert die gemeinnützige ProMiet AG die zweite Förderrunde für innovative Projekte im Wohnungsbau. Bis 4. März 2019 können Einzelpersonen, Gruppen, aber auch Architekturbüros innovative Projekte vor allem im ländlichen Raum oder in den Agglomerationen eingeben. Pro Projekt werden bis zu CHF 50 000 gesprochen. Der Vorsitz der interdisziplinär besetzten Jury liegt bei ETH Wohnforum - ETH CASE, Dr. Marie Glaser. Videos zu den Gewinner- und Beispielprojekten sowie Unterlagen für die Bewerbung finden sich auf sprungbrett-wohnungsbau.ch
 
Wir freuen uns, wenn Sie diese Information in Ihrem Netzwerk streuen!
   
100 JAHRE WBG
Jubiläumswettbewerb
 
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens lanciert Wohnbaugenossenschaften Schweiz den Jubiläumswettbewerb Wohnraum für alle. Damit will der Verband grössere und kleinere Projekte für ein gutes Zusammenleben, für die gesellschaftliche Vielfalt und für die Integration fördern, die zur Nachahmung anregen sollen. Dr. Marie Glaser, Leiterin des ETH Wohnforum - ETH CASE, ist Teil der interdisziplinär zusammengesetzten Jury.
 
Eingabefrist für Wettbewerbsprojekte: 31. März 2019
 
INFORMATIONEN 
 
Das ETH Wohnforum - ETH CASE freut sich, die geplante Jubiläumsausstellung als wissenschaftlicher Partner begleiten zu dürfen.
   
WISSENSTRANSFER
Zahlreiche Termine im In- und Ausland
 
In den vergangenen Monaten haben wir unsere Forschungen und die Lehre in zahlreichen Referaten, Vorlesungen, Interviews, Podiumsteilnahmen und Medienarbeiten sowohl einem Fachpublikum als auch einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und/oder diskutiert. Nachstehend eine Auswahl.
 
Nov 2018: Radio DRS 3, Input, "Leben im Block - eine Ode"
Nov 2018: Treffpunkt Science City, "Zuhause alt werden"
 
Nov 2018: LISER Luxembourg, 3rd Affordable Housing Forum
 
 
 
Sep 2018: Universität Wien, "Transformation of large scale housing"
Sep 2018: Gemeinde Vaduz, "Wohnen: Barrierefrei - sozial - sicher"
Nov 2018: LISER Luxembourg , 3rd Affordable Housing Forum
Nov 2018: Treffpunkt Science City, "Gemeinsam statt einsam"
 
 
2018: International, The Disappearance of Robin Hood
Sep 2018: Museum für Gestaltung, Social Design
Okt 2018: University of Sarajevo, City Action Lab
Nov 2018: Bayerische Architektenkammer, "Den Wandel gestalten"
 
Nov 2018: Treffpunkt Science City, "Reise durch eine Stadt im Wandel"
 
Okt 2018: Tages-Anzeiger, "Gegen die Leere"
Okt 2018: Treffpunkt Science City, "Kurze Wege sind die Lösung"
Nov 2018: NZZ RED, "Visionen für die Schweiz"
Nov 2018: NZZ Verlagsbeilage, "Raumplanung 2.0"
 
 
3rd Affordable Housing Forum, LISER Luxembourg. Podium mit Dr. Marie Glaser. Foto: LISER
 
 
Dr. Eveline Althaus schrieb in der NZZ über die vielseitigen Wohnqualitäten grosser Siedlungen.
 
 
NZZ Real Estate Days 2018. Podium mit Sibylle Wälty. Screenshot: NZZ RED
 
 
Der "Tages-Anzeiger" interviewte Dr. Marie Glaser zur Bedeutung des Wohnens.
 
 
Zur aktuellen Ausstellung "Dichtelust" des S AM in Basel referierten Sibylle Wälty (links) und Dr. Tanja Herdt (Mitte) über den haushälterischen Umgang mit dem Boden. Foto: S AM 
   

 
VERANSTALTUNG
Exhibition Opening MAS ETH Housing How age-friendly are our city's public spaces?
 
The exhibition brings together the research project of the students of MAS ETH Housing on age-friendliness in public space of Quartier Hard in Zurich. The exhibition will also feature the ongoing research projects of the MAS students.
 
17. Dezember 2018, 19.15 Uhr
ETH Hönggerberg, HIL, Foyer im G-Geschoss
 
Mit Weihnachtsapéro
 
EINLADUNGSFLYER
   
ETH FORUM WOHNUNGSBAU 2019
LAND! Wie Städte gerechter wachsen und lebenswert bleiben können
 
Die 15. Ausgabe der internationalen Jahrestagung findet statt am 5. April 2019 im Auditorium Maximum, ETH-Hauptgebäude, Rämistrasse 101, 8092 Zürich.
 
Sichern Sie sich schon heute den Termin!
 
Keynote Prof. Saskia Sassen, Columbia University
 
Auf den Podien
  • Claudio Acioly, UN-Habitat
  • Jacqueline Badran, Nationalrätin SP und Unternehmerin
  • Corine Mauch, Stadtpräsidentin Zürich
  • Wilhelm Natrup, Leiter ARE Kanton Zürich
  • Louis Schulz, Assemble Studio London
  • Prof. Dr. Daniela Thurnherr, Universität Basel
  • Prof. Weijeng Wang, Universität Hong Kong
  • Prof. Christian Werthmann, Leibniz Universität Hannover
Das gedruckte Programm mit der Anmeldekarte wird Anfang 2019 versandt. Gleichzeitig wird die elektronische Anmeldung über unsere Website eröffnet.
 
Das ETH Forum Wohnungsbau ist erstmals verknüpft mit dem Doctoral Colloquium SHARELAND vom 6. April 2019 am ETH-Standort ONA, Zürich-Oerlikon. Freier Eintritt für Teilnehmende des ETH Forum Wohnungsbau.  
   
4. AFFORDABLE HOUSING FORUMWe are happy to announce that we started a future cooperation for the 4th AHF Symposium with the University Rovira i Virgili in Tarragona, Spain. Prof. Dr. Sergio Nasarre-Aznar, UNESCO Chair of Housing, University Rovira i Virgili and his team, will host ETH CASE Affordable Housing Forum in fall 2019. More Infos to follow.
   
ZUSAMMENARBEIT MIT "TSÜRI"
Aktivitäten zum Schwerpunkt Wohnen
 
Das Stadtmagazin tsüri.ch plant im Februar und März 2019 Beiträge und Anlässe zum Schwerpunktthema Wohnen. 
 
ETH Wohnforum - ETH CASE unterstützt dieses Projekt und organisiert eine Führung für ein breites und junges Stadtpublikum durch die Siedlung im Isengrind in Zürich-Affoltern. Diese städtische Hochhaussiedlung hatte nie die Popularität eines Locherguts oder der Hardau-Türme und hatte gerade in den 1990er-Jahren mit vielen Problemen zu kämpfen. Seither besteht ein Negativimage, und auch die Stigmatisierungen halten bis heute an. Wer allerdings mit den BewohnerInnen spricht, erfährt von vielen Wohnqualitäten und auch davon, dass sie hier gerne zuhause sind.
 
Die beiden Hochhaustürme feiern 2019 das 50-Jahr-Jubiläum. Im Rahmen des Tsüri-Projekts würdigt ETH Wohnforum - ETH CASE die Siedlung und das Wohnen in ihr. 
 
Die städtische Hochhaussiedlung im Isengrind in Zürich-Affoltern wurde vor 50 Jahren erstellt. Foto: ETH Wohnforum - ETH CASE

 
NEUE PUBLIKATION
Sozialraum Hochhaus
 
Unsere wissenschaftliche Projektleiterin Dr. Eveline Althaus hat ihre Dissertation als Buch veröffentlicht. Sie richtete den Blick auf die Nachbarschaften von Hochhaussiedlungen in der Schweiz. Anhand von Hausbiografien untersuchte sie die sozialräumlichen Dynamiken und beleuchtete, wie Vielfalt und Differenz im Wohnumfeld erfahren und (re-)produziert werden. Dadurch eröffnen sich neue Perspektiven auf den Umgang mit diesem gebauten Erbe und Formen des Zusammenlebens in heterogener werdenden Settings.
 
INFORMATIONEN